RATGEBER FINANZIERUNG
Ob sich ein Bankwechsel (auch Umschuldung genannt) lohnt, hängt von drei Faktoren ab:
1. Bietet Ihre bisherige Bank ein Finanzierungskonzept nach ihren Wünschen an?
Wenn ja, dann fordern Sie für Ihr Konzept ein konkretes Angebot zum Ablauf der Zinsbindung an. Wichtig: prüfen Sie auch, ob Sie ein ordentliches Kündigungsrecht nach § 489 BGB haben. Dies ist bei allen Darlehen möglich, bei denen eine Zinsbindung von mehr als 10 Jahren vereinbart wurde. Die Kündigung ist 10 Jahre nach Vollauszahlung Ihres Darlehens möglich. Bei Neubauten kann dieses Datum deutlich vom Vertragsdatum abweichen.
Beispiel:
Kreditvertragsdatum | 02.01.2005 |
---|---|
Zinsbindung 20 Jahre fest, bis zum: | 02.01.2025 |
Vollauszahlung des Darlehens: | 30.10.2005 |
Kündigung möglich ab | 30.10.2015 (6 Monate Kündigungsfrist) |
Darlehensverlängerung möglich ab | 30.04.2016 |
Zum Kündigungsdatum sollte die Finanzierung bei einer anderen Bank gesichert sein, da ansonsten die Kündigung nach zwei Wochen verfällt. Das kann bares Geld kosten.
2. Erlaubt es ihre aktuelle finanzielle Situation, einen Kredit bei einer anderen Bank zu erhalten?
Die neue Wohnimmobilienkreditlinie hat für gewisse Kreditnehmer neue Hürden aufgebaut.
3. Ist der aktuelle Zinssatz günstiger als Ihr Vertragszins?
Dies ist aktuell bei den meisten Finanzierungen der Fall.Bei der Frage, ob sich ein Bankwechsel auch für Sie lohnen kann, helfen wir gerne.
Rufen Sie uns an für ein kostenloses telefonisches Erstgespräch.
Geschäftsführende Gesellschafterin
Graf-Borstar GmbH
• Sparkassenfachwirtin
• Finanzplanerin
Büro +49(0)2129-958315
Mobil +49(0)171-170561